Archiv Felsberg
...

1801 - 1900 | Beginn Neuzeit

20 Treffer:

Dr. Georg Th. Koch aus Hesserode

1993
ALT

Gedenkstein von Dr. Georg Th. Koch

Foto vom 150. Geburtstag von Dr. Georg Th. Koch, dem Begründer des Postsparwesens. Er wurde geboren am 11.02.1842 in Hesserode und starb am 08.01.1890 in…

Mehr

Trachtengruppe in Spitzbetzeltracht aus der Zeit um 1870

Juli 1961
ALT

Aufstellung zum Festzug auf dem Hof Walter beim Festzug zur 900 Jahrfeier Heßlar

Die Aufnahme enstand im Juli 1961  

Personen:

1) Stanislav Pioro

2) Martha Körber verhl. Pioro

3) Gudrun…

Mehr

Schulklasse aus Beuern um 1900

1900
ALT

Das Foto ist eventuell vor der ganz alten Schule entstanden, das erste Haus unterhalb der Kirche in Beuern. Die Personen, die wir auf diesem Foto noch benennen können sind folgende:

3) Kranz…

Mehr

TSV Jahn 1895 Gensungen

1895
ALT

TSV Jahn 1895 Gensungen

Mehr

Stolpersteine

1891
ALT

Julius und Frieda Weinstein und ihre Söhne Max und Alfred

Mehr

Firma Prinz, Molkerei

1890
ALT

Unter der Regie von Bürgermeister Johann Heinrich Clobes wurde  die Fabrik 1890/91 als Genossenschaftsmolkerei gebaut. 1893 wurde sie an Heinrich Prinz verkauft. Heinrich Ernst Ludwig Prinz,…

Mehr

Friedrich Paulus - Generalfeldmarschall

1890
ALT

Der Verlierer der Schlacht um Stalingrad hatte familiäre Wurzeln in Lohre

Mehr

Greben bzw. Bürgermeister von Böddiger

1888
ALT

Bürgermeister Eckhard - um 1888

Bürgermeister Wilhelm Gleißner

Bürgermeister Friedrich Schnitzerling 1933 - 1945 bis zum Kriegsende.

Adam Rübekönig 1945 - 1946 (eingesetzt durch die Amerikaner),…

Mehr

Wasserversorgung in Gensungen

1888
ALT

Wasserversorgung in Gensungen

Brunnen

Entlang des Sunderbaches standen sogenannte Wasserstöcke (Brunnen), die um 1880 zur Versorgung der Bevölkerung errichtet wurden. Diese Wasserstöcke wurden in…

Mehr

Konrad Belz

1887
ALT

Konrad Belz wurde am 30. Dezember 1887 in der Henkelstraße 13 in Altenbrunslar/Melsungen geboren.

Im Laufe seines Lebens wurde er Mitglied der Eisenbahnergewerkschaft und der SPD, später der USPD,…

Mehr

Maennergesangverein Boeddiger / Gemischter Chor

1875
ALT

Die Geschichte der Chöre in Böddiger

Mehr

Hof Hocke in Gensungen

1867
ALT

Die Gebäude wurden 1867/68 von Werner Hocke, der aus Zennern stammte und eine Wiederhold aus Gensungen heiratete, erbaut.  Die Bilder zeigen den Originalbau, der am 5. November 1944 durch…

Mehr

100 Jahre Handball

1863
ALT

Eintracht Felsberg 1863

Mehr

Plumpsklo und Wasserklosett

1850
ALT

Plumpsklo und Wasserkloset

Vor Erfindung des Wasserklosetts (WC) war der Gang zur Toilette ein beschwerliches Geschäft. Das „Stille Örtchen“ in Form eines „Plumpsklos“ lag außerhalb des…

Mehr

Geschichte über den Bahnhof Gensungen

1849
ALT

Am 3. September 1849 war ein Festtag für Gensungen und die Region, die Main-Weser-Bahn wurde freigegeben und der kleinste Bahnhof an dieser Strecke eröffnet. Der erste Zug wurde von der Lokomotive…

Mehr

Greben bzw. Bürgermeister von Hesserode

1823

Greben bzw. Bürgermeister

Conrad Becker   1823

Cyratus Wagner   1827

Wilhelm Wiederhold   1836 - 30. April 1842

W. Wiederhold 1843 - 1873

Bürgermeister Orth 1873 -…

Mehr

Schafstall, Kirche, Kasino, Synagoge, gibt es da eine Verbindung?

1823
ALT

Schaut man sich den ehemaligen Schafstall am Mittelhof, die Gensunger ev. Kirche, das ehemalige Melsunger Kasino (Stadthalle) oder die Felsberger Synagoge an, werden die gleichartigen klassizistisch…

Mehr

Hessenblau aus Felsberg

1800
ALT

Heute sieht man es nur noch bei Trachtenaufführungen, historischen Umzügen oder in Museen: das „hessische Blau“. Ganz stark verbreitet war es in den Haushalten ab 1780 bis Mitte des 20.Jahrhunderts.…

Mehr

Kapelle von Altenbrunslar

1154
ALT

Die Kapelle in Altenbrunslar

Ihre Ursprünge hat die Kapelle aus der romanischen Zeit (von etwa 950 bis circa 1250), verändert wurde sie etwa ab 1350 - in der sogenannten Spätgotik. Im…

Mehr