Die fruchtbare Niederung um die Mündung der Schwalm und des Baches in die Eder war schon sehr früh besiedelt. Dafür spricht der Fund eines etwa 9000 Jahre alten Oberschädels eines knapp 40jährigen…
Was gibt es im Urlaub, im Sommer wie im Winter, am Wochenende, in der Freizeit schöneres als sich die Zeit mit einem guten Buch zu vertreiben? Entspannt in andere Welten abtauchen und sich selbst…
In der heutigen Obergasse 29, damals Obergasse 103, wurden mehrere Stolpersteine in Erinnerung an die Schicksale und Persönlichkeiten der jüdischen Familie Kruk gesetzt.
Vordergrund: Felsberg-Heßlar Bildmitte: Baustelle BAB A7 im Mai 2013 Die Helderbachtalbrücke wurde von 2013 - 2015 erneuert: westlich direkt neben der alten Brücke und um 6,50 m niedriger gelegt.…
Zu sehen sind das Blaue Haus, Vogel (ehem. Hüttenhain), ein Haus Ecke Rittestrasse, das Haus Tosberg, Ritterstr. 8 und der Ratskeller in der Obergasse, Haus ehemalig Hentschker (jetzt im Besitz…
Foto vom 150. Geburtstag von Dr. Georg Th. Koch, dem Begründer des Postsparwesens. Er wurde geboren am 11.02.1842 in Hesserode und starb am 08.01.1890 in…
Eine Luftaufnahme von Niedervorschütz aus dem Jahr 1991. Unten links: Einmündung der Straße "Zur Forstmühle" in die "Felsberger Straße". In der Innenkurve das Feuerwehrhaus.
Hier finden Sie im Anhang die Festschrift der Geschichte von Gensungen, hier als Auszug aus der 1988 herausgegebenen Festschrift vom MGV Harmonie 1863 Gensungen in Verbindung mit dem Kreissängerfest…
Aus Anlass der 700-Jahrfeier der Stadt Felsberg trafen sich am 26. Mai 1986 um 17:00 Uhr die Bürgermeister Klaus Stiegel (Felsberg), Harald Kraß (Guxhagen) und…
Erstmals wurde die Existenz einer Kirche und Pfarrei in 1323 durch die Nennung eines "rector ecclesiae" bestätigt. Die Pfarrei gehörte bis zur Reformation 1526 zum Dekanat Gensungen. Die heutige…