Archiv Felsberg
...

1901 - 1950

32 Treffer:

Dr. Georg Th. Koch aus Hesserode

1993
ALT

Gedenkstein von Dr. Georg Th. Koch

Foto vom 150. Geburtstag von Dr. Georg Th. Koch, dem Begründer des Postsparwesens. Er wurde geboren am 11.02.1842 in Hesserode und starb am 08.01.1890 in…

Mehr

Schulfoto - Jahrgang 1939/1940 - mit Lehrer Hans Eichel

1948
ALT

Gruppenbild der Dorfschule in Böddiger - auf der Kirchentreppe

 

 

Mehr

Wasserkraftwerk

1947
ALT

Kurz nach dem 2. Weltkrieg beabsichtigte die Elektrizitäts-Aktiengesellschaft Mitteldeutschland (EAM) in Gensungen ein neues Wasserkraftwerk in der Eder zu errichten. Hierzu liegt eine sogenannte…

Mehr

Heßlar: 900 Jahrfeier 1945

1945
ALT

Bilder vom Festzug der 900 Jahrfeier in Heßlar im Jahr 1945

 

Foto 1) Kranzniederlegung am Ehrenmal durch Bürgermeister Hans Wagner  

Foto 2) im Hessenkittel: Udo Schmidt, Sohn. Kurt Schmidt,…

Mehr

Heimkehrende Soldaten aus der Gefangenschaft

1945
ALT

 Fotos von 1946 einiger heimkehrenden Soldaten aus Heßlar. Die Namen sind nicht bekannt.

Mehr

Russische Flugblätter

1944
ALT

Zum besseren Verständnis der im Stadtarchiv Felsberg befindlichen russischen Flugblätter hier nun eine Erklärung zu den Hintergründen

Mehr

Greben bzw. Bürgermeister von Altenburg

1941

Bis zum Kriegsende war der Bürgermeister von Felsberg, Wilhelm Zimmermann, lt. Verfügung vom 29. März 1941 durch den Landrat, mit der Verwaltung der Gemeinde Altenburg beauftragt.

Von den…

Mehr

Erntedank 1937 oder 1938

1937
ALT

Gruppenbilder des Erntedankfestes im Jahr 1937 oder 1938. Das genaue Jahr lässt sich nicht mehr ermitteln. Auch einige Namen sind unsicher oder nur zur Hälfte bekannt. Auf dem zweiten Bild keine…

Mehr

Spitzbetzeltracht aus Hilgershausen

1935
ALT

Aus Anlaß eines Festes in 1935 in Hilgershausen trugen die Frauen die alte Spitzbetzeltracht in Hilgershausen.

Die Spitzeltracht war Kleidung der Dorfbewohner im südlichen Landkreis Kassel und im…

Mehr

Schulkinder der alten Schule

1933
ALT

Schüler im Jahr 1933 auf der Treppe und dem Schulhof der alten Schule in der Helderbachstraße 9 mit Lehrer Paul Beyer.

Bisher sind uns keine Namen bekannt.

Dieses Bild befindet sich auf Seite 205…

Mehr

SV Niedervorschütz

1931
ALT

Ein Bild der Fußballmannschaft SV Niedervorschütz in 1931

Mehr

Maitour am 16.05.1930

16. Mai 1930
ALT

Die Personen - die zur Wanderung an diesem Tag aufgebrochen sind - sind dem Archiv bekannt

 

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Boeddiger

1928
ALT

Am 28. Juli 1928 wurde von 19 selbstbewußten Männern, die das Ziel hatten, in der Not zu helfen, die Freiwillige Feuerwehr Böddiger gegründet.

In der Gründungsversammlung fanden sich folgende…

Mehr

Große Pläne

1927
ALT

Schwimmbad für Felsberg und Gensungen

Mehr

Egbert Hayessen vom Mittelhof bei Gensungen

1923
ALT

Mitstreiter im Widerstand gegen die NS-Diktatur

Mehr

Wohnhaus, Bauernhof Heinrich Wagner, oder "Bure Waner"

1920
ALT

Wohnhaus, Bauernhof Heinrich Wagner - Bure Wagner. 2 Pferde mit zwei männlichen Personen aufsitzend,

von links:

Adam Rohde Heinrich Wagner (Bure Wagner) eine weibliche Person, links daneben…

Mehr

Conrad Ditzel

1916
ALT

Ein Bild von Conrad Ditzel aus Beuern, aufgenommen an der Westfront am 07.07.1916. Es ist nichts Näheres über seine Person oder seine Familie bekannt.

Mehr

Ehrentafel Heßlars 1. Weltkrieg 1914 - 1918

1914
ALT

Ehrentafel unserer im Weltkrieg Gefallenen und Mitkämpfer 1914 - 1918

Gefallene: Georg Bürger + 16.7.1918, Valentin Dippel + 10.3.1915, H. Dippel + 21.7.1917, Wilhelm Eckhard + 14.4.1916, Georg…

Mehr

TSV Eintracht Boeddiger

1913
ALT

Die Geschichte des Vereins

Mehr

Flussbaggerbetrieb

1910
ALT

Der Eder-Kies fand beim Bau der Edertalsperre (1908 bis 1914) Verwendung.

Mehr

Dreschmaschine in Hilgershausen

1905
ALT

Eine Aufnahme der Dreschmaschine im Besitz Familie Holzapfel auf dem Hof Bässe in Hilgershausen mit den Arbeitern (Männer und Frauen). Die Dreschmaschine wurde angetrieben durch einen…

Mehr

Schulklasse aus Beuern um 1900

1900
ALT

Das Foto ist eventuell vor der ganz alten Schule entstanden, das erste Haus unterhalb der Kirche in Beuern. Die Personen, die wir auf diesem Foto noch benennen können sind folgende:

3) Kranz…

Mehr

Post- und Fernsprechamt

1900
ALT

Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Postamt Gensungen in der unteren Etage des Hauses von Kaufmann Max Schloß eingerichtet. Das Haus der Familie Schloß war Wohnhaus, Postgebäude und erstes…

Mehr

Friedrich Paulus - Generalfeldmarschall

1890
ALT

Der Verlierer der Schlacht um Stalingrad hatte familiäre Wurzeln in Lohre

Mehr

Konrad Belz

1887
ALT

Konrad Belz wurde am 30. Dezember 1887 in der Henkelstraße 13 in Altenbrunslar/Melsungen geboren.

Im Laufe seines Lebens wurde er Mitglied der Eisenbahnergewerkschaft und der SPD, später der USPD,…

Mehr

Geschichte über den Bahnhof Gensungen

1849
ALT

Am 3. September 1849 war ein Festtag für Gensungen und die Region, die Main-Weser-Bahn wurde freigegeben und der kleinste Bahnhof an dieser Strecke eröffnet. Der erste Zug wurde von der Lokomotive…

Mehr

Greben bzw. Bürgermeister von Helmshausen

1742
ALT

Die Greben und Bürgermeister der Dorfschaft Helmshausen

Durch Verordnung zur Umbildung der bisherigen Staatsverwaltung vom Kurfürst Wilhelm II. wurde am 26. bzw. 29. Juni 1821 die Neugestaltung der…

Mehr

Ortsgeschichte von Altenbrunslar

1381
ALT

Altenbrunslar

Daß das Gebiet um Altenbrunslar schon in früher Zeit besiedelt war, sagt uns weniger der Name, als daß es zahl­reiche vorgeschichtliche Funde im nahen Quillerwald beweisen. Bereits im…

Mehr

Kapelle von Altenbrunslar

1154
ALT

Die Kapelle in Altenbrunslar

Ihre Ursprünge hat die Kapelle aus der romanischen Zeit (von etwa 950 bis circa 1250), verändert wurde sie etwa ab 1350 - in der sogenannten Spätgotik. Im…

Mehr

Ortsgeschichte Hilgershausen

1106
ALT

Hilgershausen wird 1106 als Hildegereshusun erstmals erwähnt. Abt Siegfried von Hersfeld schenkt 1196 die Mutterkirche Sipperhausen mit ihren Kapellen Mos­heim, Dagobertshausen und Hilgershausen dem…

Mehr
Suchergebnisse 1 bis 10 von 32