Die erste schriftliche Erwähnung des Orts findet sich im Jahre 1303 als Burn juxta monast. Eppenberg(„Beuern unterhalb des Klosters Eppenberg“) in einer Urkunde des Klosters…
Der Stadtteil wird erstmals laut Überlieferung in einer Urkunde in Fritzlar im Jahre 1317 unter dem Namen Neddern Vorschutze erwähnt. Obervorschütz wurde in dieser Zeit dem Amte…
Bedingt durch die Lage im Grenzgebiet der Landgrafschaft Hessen zum Erzbistum Mainz sind Geschichte und Schicksal unseres Dorfes durch Jahrhunderte eng mit der Altenburg verbunden…
Im Jahre 1322 wird die Mühle erstmals erwähnt. Altenburg dagegen wird erst im Jahre 1467 in einer Rechnung des Amtes Felsberg erstmalig erwähnt (Wikipedia)
Daß das Gebiet um Altenbrunslar schon in früher Zeit besiedelt war, sagt uns weniger der Name, als daß es zahlreiche vorgeschichtliche Funde im nahen Quillerwald beweisen. Bereits im…
Die älteste Urkunde über Brunslar war 1954 der Anlaß, ein großes Fest zum 800jährigen Bestehen zu feiern. Die Grafen von Reichenbach, eine Seitenlinie der Grafen von Ziegenhain, waren Vögte der…
Die heutige Kirche wurde in den Jahren 1773 bis 1776 an dem Platz der alten Kirche, die abgebrochen wurde, erbaut. Aus der alten Kirche wurden in die neue Kirche zwei Glocken übernommen Die größere…
Das Gebiet um den Heiligenberg bei Gensungen hat über eine lange Zeit eine wichtige Rolle in der Bergbauregion von Nordhessen gespielt. Begonnen hatte der…
Die 323 ha große Hessische Staatsdomäne Mittelhof liegt ca. 2 km nordöstlich der Gemeinde Gensungen. Zu der Gutshofanlage gehört ein stattliches Herrenhaus, das Anfang…
Greben und Bürgermeister der Dorfschaft Altenbrunslar - sie leiteten die Geschicke des Dorfes in Jahrhunderten und prägten Anlage und Aussehen des Ortes.
Greben und Bürgermeister der Dorfschaft Hilgershausen - sie leiteten die Geschicke des Dorfes in Jahrhunderten und prägten Anlage und Aussehen des Ortes.
Von Interesse ist es gewiß auch, die Namen der Ortsvorsteher zu erfahren, welche den Gemeinden des Kirchspiels Gensungen als Greben, wie man in alter Zeit sagte, und als Bürgermeister, wie es heute…
Von Interesse ist es gewiß auch, die Namen der Ortsvorsteher zu erfahren, welche den Gemeinden des Kirchspiels Gensungen als Greben, wie man in alter Zeit sagte, und als Bürgermeister, wie es heute…
Bis zum Jahre 1834 wurden die Bürgermeister Greben genannt. Mit der Gebietsreform zum 31. Dezember 1971 wurde die Bezeichung des Ortsvorstehers eingeführt.
Von Interesse ist es gewiß auch, die Namen der Ortsvorsteher zu erfahren, welche den Gemeinden des Kirchspiels Gensungen als Greben, wie man in alter Zeit sagte, und als Bürgermeister, wie es heute…